Pamphobeteus sp. machala 3-4 FH

Pamphobeteus sp. "Machala" ist eine faszinierende Vogelspinnenart aus der Familie Theraphosidae. Sie stammt ursprünglich aus Ecuador, genauer gesagt aus der Region Machala, und ist für ihre beeindruckende Größe und ihre auffällige Färbung bekannt.
Hier sind einige Merkmale und Informationen über diese Art:
Aussehen:
- Größe: Diese Spinnenart gehört zu den größeren Vogelspinnen und kann eine Beinspannweite von bis zu 20 cm erreichen.
- Färbung: Die "Machala"-Variante hat oft eine braun- bis rötlich-braune Färbung, mit auffälligen Abzeichen an den Beinen und dem Abdomen. Sie hat auch einen eher „fluffigen“ Erscheinungsbild aufgrund der feinen Haare auf ihrem Körper.
Lebensraum:
- Ursprung: Diese Spinne kommt aus tropischen Regenwäldern in Ecuador.
- Lebensweise: Pamphobeteus-Arten sind Bodenbewohner und leben häufig in Erdhöhlen oder unter Baumstämmen. Sie sind eher nachtaktiv und graben sich oft in Erdhöhlen ein, wo sie sich sicher fühlen.
Haltung in Gefangenschaft:
- Terrarium: Sie benötigt ein Terrarium mit viel Versteckmöglichkeiten und einer tiefen Bodenschicht, da sie gerne gräbt. Das Substrat sollte feucht, aber nicht zu nass gehalten werden.
- Temperatur: Ein Temperaturbereich von etwa 22-25 °C ist ideal, mit einer leichten nächtlichen Abkühlung.
- Ernährung: Wie viele Vogelspinnen ernährt sich die Pamphobeteus sp. "Machala" von Insekten wie Heimchen, Schaben.
Verhalten:
- Charakter: Diese Art ist für ihre defensive Haltung bekannt. Sie ist eher zurückhaltend und wird nur bei Bedrohung aggressiv. Wie viele Vogelspinnen kann sie jedoch bei Störung mit ihren Beinen „drohen“ und Haare abwerfen.
Anmelden