Zum Hauptinhalt springen
Pocerias

Grammostola rosea, auch bekannt als die Chilean Rose oder Chilean Rose Hair Tarantula, ist eine sehr beliebte Vogelspinne in der Terraristik. Diese Art stammt ursprünglich aus den trockenen und halbtrockenen Regionen von Chile, Argentinien und Bolivien.

Merkmale:

  • Größe: Grammostola rosea gehört zu den mittelgroßen Vogelspinnen und kann eine Beinspannweite von etwa 12-15 cm erreichen.
  • Färbung: Ihr Körper ist meist braun bis rosa-braun gefärbt, mit einem leicht rötlichen Schimmer, insbesondere bei den weiblichen Tieren. Ihre Beinhaare können ebenfalls einen rötlichen oder rosafarbenen Ton aufweisen, was ihr den Namen „Rose“ eingebracht hat.

Lebensraum:

  • Natürlicher Lebensraum: In der Natur findet man Grammostola rosea vor allem in trockenen, halbtrockenen Regionen und gelegentlich in lichten Wäldern. Sie bevorzugt den Boden, wo sie sich in Erdhöhlen oder unter Steinen verkriecht.

Haltung:

  • Terrarium: Diese Vogelspinne benötigt ein ausreichend großes Terrarium mit Versteckmöglichkeiten und tiefem Bodensubstrat zum Graben, aber sie ist nicht so grabfreudig wie andere Arten. Ein Terrarium von 30x30x30 cm reicht in der Regel für ein adultes Exemplar aus. Die Temperatur sollte bei etwa 24-28 °C liegen, mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60-70 %.
  • Substrat: Ein lockeres Substrat wie Korkrinde, Vermiculit oder Torf eignet sich gut für diese Art, da es eine moderate Feuchtigkeit bewahren kann, aber nicht zu nass wird.

Ernährung:

  • Nahrung: Grammostola rosea ist ein Allesfresser und ernährt sich von Insekten wie Heimchen, Schaben, und Grillen.

Verhalten:

  • Charakter: Diese Vogelspinne ist bekannt für ihr eher ruhiges und sanftes Wesen. Sie gilt als relativ pflegeleicht und ist weniger aggressiv als viele andere Arten. Es kommt jedoch vor, dass sie bei Bedrohung mit ihren Hinterbeinen „Luft schnappt“ oder mit ihren Beinen Abwehrhaare abwirft, die reizend wirken können.

Zucht:

  • Fortpflanzung: Wie bei vielen Vogelspinnen erfolgt die Paarung im Frühjahr oder Sommer. Die Eier werden in einer Kapsel abgelegt, die die weibliche Spinne einige Monate lang bewacht. Die Jungspinnen schlüpfen nach etwa 6-8 Wochen und benötigen eine spezielle Pflege.

Besonderheiten:

  • Haltungserfahrung: Die Grammostola rosea ist besonders beliebt bei Anfängern, da sie sehr robust und pflegeleicht ist. Sie ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bedingungen, aber besonders in der Zucht kann ihre Ernährung und Lebensbedingungen an die natürliche Trockenheit angelehnt werden.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.