Grammostola pulchra, auch bekannt als die Brazilian Black Tarantula, ist eine der auffälligsten und beeindruckendsten Vogelspinnenarten. Sie stammt aus Brasilien und ist bekannt für ihr wunderschönes, glänzend schwarzes Aussehen.
Merkmale:
- Größe: Diese Art gehört zu den mittelgroßen Vogelspinnen und kann eine Beinspannweite von etwa 15 bis 18 cm erreichen, wobei Weibchen tendenziell größer werden als Männchen.
- Färbung: Der auffälligste Charakterzug von Grammostola pulchra ist ihre komplett schwarze Färbung. Diese Spinne hat einen tiefen, glänzenden schwarzen Körper, der ihr ein elegantes und fast majestätisches Aussehen verleiht.
Lebensraum:
- Natürlicher Lebensraum: Grammostola pulchra lebt vor allem im Bodenbereich und gräbt sich gerne ein. Sie bevorzugt eine gemäßigte bis hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 24 und 28 °C.
- Lebensweise: Sie lebt in selbstgegrabenen Höhlen oder unter Steinen und Baumstämmen.
Haltung:
- Terrarium: Diese Art benötigt ein ausreichend großes Terrarium, das mindestens 30x30x30 cm misst, aber größere Terrarien sind für erwachsene Tiere natürlich besser geeignet. Das Terrarium sollte mit einem Substrat wie Kokosfaser oder Torf ausgestattet werden, das eine gewisse Feuchtigkeit bewahren kann, aber nicht zu nass ist. Grammostola pulchra bevorzugt eine mäßige Luftfeuchtigkeit von 60-70 %.
- Versteckmöglichkeiten: Da diese Vogelspinne ein Höhlenbewohner ist, sollte das Terrarium genügend Verstecke bieten. Ein Umfallen von Korkrinden oder Höhlen, in denen sich die Spinne zurückziehen kann, ist sehr wichtig.
Ernährung:
- Nahrung: Wie die meisten Vogelspinnen ernährt sich Grammostola pulchra von Insekten wie Heimchen, Schaben und Grillen.
- Fressverhalten: Diese Spinne ist eine „Ambush-Jägerin“, die geduldig auf ihre Beute wartet, bis diese in Reichweite kommt. Sie wird in der Regel nicht sehr aktiv auf die Jagd gehen.
Verhalten:
- Charakter: Grammostola pulchra ist bekannt für ihre ruhige und friedliche Natur. Sie gilt als eine der sanftmütigeren Vogelspinnenarten und wird häufig als pflegeleicht und gut für Anfänger empfohlen. Trotzdem ist es wichtig, ihre Abwehrmechanismen zu respektieren. Wenn sie sich bedroht fühlt, kann sie Abwehrhaare abwerfen, die Hautreizungen hervorrufen können.
Zucht:
- Fortpflanzung: Wie bei vielen anderen Vogelspinnen erfolgt die Fortpflanzung durch Paarung. Die Weibchen können die Eier über Monate hinweg bewachen. Die Jungspinnen schlüpfen nach etwa 6-8 Wochen und müssen in einem speziellen, feuchten, aber nicht zu nassen Klima gehalten werden.
Besonderheiten:
- Pflege: Diese Vogelspinne ist relativ pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie hat eine hohe Widerstandsfähigkeit und kann bei den meisten Haltungsbedingungen gut gedeihen. Ihre elegante schwarze Färbung macht sie zu einer sehr begehrten Art bei Spinnenliebhabern.
- Temperament: Obwohl sie ein wenig weniger beweglich ist als andere Arten, zeichnet sich Grammostola pulchra durch ihre ruhige Haltung aus. Sie ist eine tolle Wahl für Terraristik-Einsteiger, die eine ruhige, schöne Vogelspinne suchen.
Grammostola pulchra ist eine elegante und robuste Vogelspinne, die für ihre sanfte Natur und ihre beeindruckende schwarze Färbung geschätzt wird. Sie ist eine ideale Wahl für diejenigen, die eine pflegeleichte und dennoch wunderschöne Spinne suchen, die sich gut in einem Terrarium halten lässt.
Anmelden