Gigantometrus swammerdami 3- 4 Instar
Endgrösse: ca.18 – 20 cm
Empfehlung Terrariumgrösse: 50 x 40 x 40 cm
Herkunft: Indien / Sri Lanka
Hauptnahrung: Insekten
Luftfeuchtigkeit: 65-85%
Bodensubstrat: Erde / Sandgemisch
Temperaturen: tagsüber 29-32° / nachts: 25-29°
Gruppenhaltung inklusive der Aufzucht der Tiere wird empfohlen, Einzelhaltung geht aber auch.
Die Haltung von Heterometrus swammerdami, einem der größten Skorpione der Welt, erfordert besondere Sorgfalt, da diese Art relativ anspruchsvoll ist und besondere Bedingungen braucht. Heterometrus swammerdami, auch als „Goliath- oder Swammerdams Skorpion“ bekannt, stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens, insbesondere aus Ländern wie Indien und Sri Lanka. Hier sind die wichtigsten Punkte für die Haltung dieser beeindruckenden Art:
1. Terrariumgröße
Für diese große Skorpionart sollte das Terrarium ausreichend Platz bieten. Ein Mindestmaß von 40 x 40 x 30 cm ist für ein einzelnes Tier empfehlenswert, aber größer ist besser, besonders für adulte Tiere. Diese Art ist bodenbewohnend, daher benötigt sie vor allem horizontale Fläche zum Graben und Verstecken. Für mehrere Tiere (wenn sie verträglich sind) sollte das Terrarium entsprechend größer sein.
2. Bodenbeschaffenheit
Heterometrus swammerdami ist ein Skorpion, der gerne gräbt. Der Boden muss daher mindestens 10-15 cm tief sein, um ausreichend Platz für das Graben zu bieten. Das Substrat sollte aus einem feuchten, aber nicht zu nassen Material bestehen, das Feuchtigkeit speichert, aber gut abfließt. Eine Mischung aus Kokosfasern, Blumenerde und etwas Sand oder Vermiculit eignet sich hervorragend. Der Boden sollte regelmäßig befeuchtet werden, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
3. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Temperatur: Diese Art benötigt eine warme Umgebung mit Temperaturen zwischen 25-30 °C während des Tages. Nachts kann die Temperatur auf etwa 20-24 °C sinken. Eine sanfte Wärmequelle wie ein Wärmekabel oder eine Wärmematte kann an einer Seite des Terrariums angebracht werden, um einen Temperaturgradienten zu schaffen.
- Luftfeuchtigkeit: Heterometrus swammerdami benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit, die im Bereich von 70-80 % liegen sollte. Um dies zu erreichen, sollte das Substrat regelmäßig befeuchtet werden. Zudem kann das Terrarium leicht besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
4. Versteckmöglichkeiten
Skorpione sind nachtaktiv und benötigen Versteckmöglichkeiten, in denen sie sich tagsüber zurückziehen können. Diese Art schätzt dunkle, versteckte Bereiche, um sich sicher zu fühlen. Geeignete Verstecke sind z. B. umgedrehte Blumentöpfe, Rindenstücke oder spezielle Terrarienhöhlen. Der Skorpion sollte jederzeit die Möglichkeit haben, sich in sein Versteck zurückzuziehen.
5. Beleuchtung
Wie bei den meisten Skorpionarten ist keine spezielle Beleuchtung erforderlich. Ein normales Raumlicht reicht aus. Es ist jedoch wichtig, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da dies zu Überhitzung führen kann.
6. Ernährung
Heterometrus swammerdami ist ein Fleischfresser und frisst hauptsächlich lebende Insekten wie Heimchen, Grillen, Schaben und Heuschrecken. Große Exemplare können auch kleine Nagetiere oder kleine Vögel annehmen, wenn sie ausreichend groß sind. Füttere den Skorpion regelmäßig, aber nicht übermäßig, da er sich für längere Zeiträume ohne Nahrung versorgen kann. Füttere immer lebende Beutetiere, um den Jagdinstinkt des Skorpions zu erhalten.
7. Wasser
Es sollte immer eine flache Wasserquelle im Terrarium vorhanden sein, z. B. eine flache Schale mit frischem Wasser. Diese sollte regelmäßig gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt werden. Da Skorpione oft in feuchten Bedingungen leben, wird die Wasserquelle zusätzlich helfen, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
8. Verhalten und Interaktion
Heterometrus swammerdami ist ein relativ friedlicher Skorpion, aber wie die meisten Skorpione ist er nicht für häufiges Handling geeignet. Obwohl die Art in der Regel nicht aggressiv ist, sollte man vorsichtig sein, da ihr Stich schmerzhaft sein kann. Diese Skorpione sind sehr schnell und werden eher fliehen, als zu stechen, wenn sie sich bedroht fühlen.
9. Molting (Häutung)
Skorpione häuten sich regelmäßig, und während dieses Prozesses sind sie besonders empfindlich. Es ist wichtig, den Skorpion während der Häutung nicht zu stören, da eine unterbrochene Häutung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Frisches Futter sollte erst nach der Häutung wieder angeboten werden.
10. Gesundheit und Pflege
- Achte darauf, dass das Terrarium sauber und frei von Schimmel ist.
- Sorge für eine gleichmäßige Luftzirkulation im Terrarium, um Schimmelbildung zu vermeiden, aber stelle sicher, dass keine Zugluft entsteht, da dies den Skorpion stressen könnte.
- Bei Anzeichen von Stress oder Krankheiten (z. B. ein sichtbarer Verlust von Appetit oder Bewegungsmangel) sollte der Skorpion untersucht und gegebenenfalls von einem Tierarzt für Exoten behandelt werden.
Anmelden